In Asiens traditioneller Heilkunde spielen Vitalpilze seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle. So werden beispielsweise Shiitake, Reishi und Judasohr nicht nur zur Immunstärkung eingesetzt, sondern auch bei Leber- und Nierenleiden, Verdauungsbeschwerden, Gefäss- und Gelenkerkrankungen und Vergiftungen. Selbst bei Krebs sollen sie eine heilende Wirkung entfalten. Bei uns im Westen erlebt die »Mykotherapie« – die Anwendung von Vitalpilzen zu Therapiezwecken – besonders in der naturheilkundlichen Medizin einen fulminanten Aufschwung. Zu Recht, denn auch wissenschaftliche Studien belegen ihre Heilkraft.
Vor- und Zubereitung: 10 Minuten
2 Personen
200 g Shiitake-Pilze
2 EL Butter oder 2 TL Ghee
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer, daumengross
Salz
1 Prise Cayennepfeffer oder Chilipulver
1 EL Schnittlauch
1 Pilze putzen und kurz in der Butter andünsten (wer möchte, kann diese vorher etwas zerkleinern).
2 Knoblauch dazu pressen, Ingwer schälen und dazu reiben. Kurz mitdüsten. Abschmecken. Pilze bei schwacher Hitze zugedeckt weich garen.
3 Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tipp Warm über einen grünen Salat oder Suppe verteilen.
> Gutes Buch über Vitalpilze: “Vitalpilze für ein gesundes Leben” von Prof. Dr. Michaela Döll