Der Kohl zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Ballaststoffen aus, die ein anhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln und die Verdauung fördern. Weiter ist er reich an den Vitaminen A, B, C und K. Auch die Mineralstoffe Calcium, Magnesium und Kalium sowie die Spurenelemente Phosphor, Eisen und Mangan sind in erhöhtem Masse enthalten. Die ebenfalls enthaltenen Glukosinolate (schwefelhaltige Moleküle) im Kohl haben eine antibiotische Wirkung und unterstützen den Körper bei seiner Entgiftung*.
Vor- und Zubereitung: 20 Minuten
2 Personen
500 g Rosenkohl
2 Schalotten
2 EL Olivenöl
1 Handvoll Cranberries, getrocknet
1 dl Wasser oder Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
1 Den Stunk von 500 g Rosenkohl-Rosetten etwas kürzen und die vergilbten oder braunen Blätter abnehmen.
2 Schalotten halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Im Olivenöl kurz andünsten.
3 Halbierte Rosenkohl-Rosetten dazugeben und mitdünsten. Cranberries dazu geben und mit Wasser oder Brühe ablöschen. Würzen. Rosenkohl bei mittlerer Hitze zugedeckt bissfest garen.
Tipp Gegen den Schluss der Garzeit eine Handvoll Mandelstäbchen mitgaren oder das fertige Gemüse mit gerösteten Mandelstäbchen oder –blättchen garnieren.
> Was Linus Pauling Right About Vitamin C’s Curative Powers After All?
* Quelle: Zentrum der Gesundheit