Türkisches Gericht: Der Legende nach soll ein Imam (Vorbeter) ob des überaus köstlichen Geschmacks vor Entzücken in Ohnmacht gefallen sein, als er es zum ersten Mal probierte – daher auch der Name des Rezepts.
Vor- und Zubereitung: 15 Minuten / Backofen vorheizen: 220°C / Backen: 40 Minuten (Mitte Backofen)
2 Personen
2 Auberginen, gross
Salz
Olivenöl
Füllung:
1 Zucchino
1 rote Paprikaschote
1 Lauchstange
wenig Petersilie, glatt oder ein paar Basilikumblätter
1 Zwiebel
Olivenöl
200 g bis 300 g Tomaten passiert (im Glas)
Salz
Pfeffer aus Mühle
1 Prise Chilipulver
1 Auberginen der Länge nach vom Stielansatz her vier- bis sechsmal in einer Breite von ungefähr einem Zentimeter schälen, so dass sie gestreift aussehen. Stielansatz entfernen, Früchte längs halbieren und Fruchtfleisch längs ein paar Male tief einritzen.
2 Auberginenhälften mit der Vertiefung nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen. Fruchtfleisch mit wenig Salz würzen. Etwas Olivenöl darüber träufeln und in den Ofen schieben.
3 Inzwischen Zucchino beidseitig kappen. Paprika entkernen, Stielansatz und weisse Rippen entfernen. Grobfasrige Teile beim Lauch entfernen. Zucchino, Paprika und Lauch würfeln oder klein schneiden. Petersilie fein hacken bzw. Basilikum zerzupfen.
4 Zwiebel grob hacken und in wenig Olivenöl andünsten. Gewürfeltes Gemüse und Kräuter mit Tomatensauce zugeben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze kurz garen. Mit Chili abschmecken.
5 Füllung über und in die Rillen der Auberginen verteilen und weiter backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln.
Variationen
Ein kalt abgespültes und klein gewürfeltes Sardellenfilet unter Füllung mischen und dafür Chili weglassen.
Karni Yarik ist ein anderes, ganz ähnliches türkisches Gericht: Die Füllung enthält zusätzlich Hackfleisch (dieses mit der Zwiebel andünsten).